50 Bewerbungen, aber keine Einladung zum Gespräch? 50 Stellen, aber keine geeigneten Bewerber für ein Gespräch? Arbeitnehmer und Arbeitgeber stehen oft vor denselben Problemen. Nur dass sie oft unterschiedliche Wahrnehmungen und Vorstellungen haben.
Unter Englischkenntnissen verstehen die einen, dass sie ein Bier bestellen können.Die anderen gehen davon aus, dass der Mitarbeiter ein hoch technisches Verhandlungsgespräch mit Muttersprachlern führen kann. Aber nur wer beide Seiten kennt, hat Erfolg in der Stellen- oder Mitarbeitersuche. In unserer Serie „Business-Ratgeber“ stellt Ihnen Andreas Vill, Diplom-Kaufmann und Experte in den Bereichen Kommunikation und Social Media, Chancen und Fallstricke aus Sicht der Bewerber vor. Wie finde ich das richtige Unternehmen? Wie bewerbe ich mich? Wie sollte ich mich bei einem Vorstellungsgespräch verhalten? Die andere Seite, die der Arbeitgeber, zeigt Ihnen Gabi Walther, gelernte Personalfachkauffrau und ehrenamtliche Arbeitsrichterin. Sie erklärt, wie sich Unternehmen präsentieren sollten, wie sie geeignete Bewerber finden, aber auch, was Chefs in den Bewerbungsmappen und Vorstellungsgespräche beachten oder übersehen.
Teil 1: Die Suche beginnt…
Die Suchen nach dem Universalgenie
Der Idealkandidat (die eierlegende Wollmilchsau) für jedes Unternehmen wäre: 20 Jahre jung mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung, spricht 3 Sprachen fließend, kommt aus der gleichen Branche, bringt alle …mehr
Blind Date – so bereiten Sie sich vor
Jedes Bewerbungsgespräch ist anders, hat es auf eine besondere Art und Weise in sich. Und eigentlich wissen Sie im Vorhinein nicht mal selbst, ob Sie den Job wollen. Das nämlich müssen Sie erst einmal für sich …mehr
Teil 2: Von Angesicht zu Angesicht
Das Vorstellungsgespräch
Aufgrund der Bewerbung und des geführten Telefoninterviews habe ich eine gewisse Erwartung, wer durch die Tür kommt, aber es ist immer wieder faszinierend, wie weit die eigene Vorstellungskraft …mehr
Das Blind Date an sich
Jetzt geht es ans Eingemachte: Sie sind in kleinem Kreise auserwählt worden, haben sich verabredet und treffen sich mit einem Ihrer Wunschpartner für einen neuen Job. Wie das Blind-Date zum Erfolg werden kann. …mehr
Teil 3: Die Bewährungsprobe
Assessment Center
Der Begriff Assessment-Center (auch als AC bekannt) stammt eigentlich von dem englischen Wort assess und heißt so viel wie beurteilen. Beurteilt werden sollen die Persönlichkeit, Kompetenz, Stressresistenz …mehr
„Der Bachelor“ – oder wie Sie im Wettbewerb herausstechen
Dass Sie beim Blind Date niemals der einzige sind, der sich um die Gunst eines potenziellen Arbeitgebers bemüht, wissen Sie ja längst. Meist kennen Sie die anderen nicht und das macht es leichter …mehr
Teil 4: Meine, deine – unsere Ziele?
Das Rezept für zufriedene Arbeitnehmer
Mitarbeiterbindung kann nicht erzwungen werden, entweder fühlt man sich dem Unternehmen verbunden oder nicht. Es sollte allerdings viel dafür getan werden, und das fängt schon bei der Einstellung an …mehr
Monogamie oder Seitensprung – wie Sie weiter kommen
Inzwischen haben Sie es geschafft: Eines Ihrer Blind Dates wurde zur Liaison, Sie haben Ihren neuen Arbeitgeber kennengelernt. Aber noch wissen Sie nicht, ob das Verhältnis eine Bindung fürs Leben …mehr
Teil 5: Arbeitswelt 2.0
Website, Social Media, Stellenanzeige: Zeigen Sie sich von der besten Seite
Es reicht heute nicht mehr, nur ein tolles Logo, Hochglanzbroschüren oder eine gut konzipierte Anzeige in der Zeitung zu haben. So wie die Unternehmen heute von den Bewerbern …mehr
Profilierung und Dating – warum Sie im Netz stets präsent sein sollten
Die Vielfalt ist immens. Würden Sie in allen sozialen Netzwerken ein Profil einrichten und auch pflegen, wäre das wohl ein Full-Time-Job. Zu unterscheiden sind persönlich …mehr
Noch keine Kommentare vorhanden.